FINANZIELLE HILFEN IN EINER DREIKLASSEN-GESELLSCHAFT
Wer sind die Gewinner und wer die Verlierer?
– GLOSSE –
Während die Politik über Tankgutscheine, Mobilitätsgeld sowie Energiegeld diskutiert, sollten Hartz4-Empfänger alle am Besten zu Hause bleiben und sparsam leben. Denn so werden die Hartzer doch bestimmt gerne abgestempelt und listen sich damit in der Prioritäten-Liste der Politik ganz unten auf. Oder warum gibt es für den einmaligen Zuschuss von grade mal 200€ noch kein Datum? Damit beweist die Politik sicherlich gerne Ihre liebevolle Strenge, im Versuch seine Bürger anzuspornen, sich doch einfach einen Job zu suchen, wenn ihnen 200€ extra zu wenig sind. Und wenn es nicht klappt mit dem Job, dann reichen sicherlich die zusätzlichen 200€ bis Ende des Jahres aus, denn wie auch im letzten Jahr wird es wohl bei einer einmaligen Hilfestellung bleiben. Und immerhin sind es ja diesmal 50€ mehr! Dass es unter den Hartz4-Empfängern aber auch viele gibt, die zwar arbeiten wollen, aber nicht können – aus unterschiedlichen Gründen – wird dabei gerne außer Acht gelassen. Warum denn auch nicht? Es ist ja viel einfacher, alle über einen Kamm zu scheren, und aus die Maus. Sache erledigt, nächster Punkt auf der Tagesordnung. Wie wär es denn mal mit dem Thema „Diäten“?
Selbst in der Bibel steht „Denn wer da hat, dem wird gegeben werden, und er wird die Fülle haben; wer aber nicht hat, dem wird auch, was er hat, genommen werden. Und den unnützen Knecht werft hinaus in die Finsternis; da wird sein Heulen und Zähneklappen.“ Mattheus 25
Die monatlichen Diäten (Verdienst) der Politiker betragen schließlich erst 6.250€ im Monat. Machen wir doch ab Juli 2022 einfach knapp 10.012€ plus „steuerfreie Aufwandspauschale“ von zusätzlichen 4.583€ daraus. Wer ist dafür? Sicher die Mehrheit, also beschlossene Sache! Oder wie läuft das da bei Euch?
Aber 200€ mehr für Hartz4-Empfänger ist so ein bürokratischer Aufwand, dass ihr das einfach mal auf die lange Bank schiebt. Warum sich auch mit der Unterschicht befassen?
WARUM SPALTET UNSERE POLITIK UNS IN KLASSEN?
WER WIRD BEVORZUGT BEHANDELT UND WER EINFACH ABGESTEMPELT?Die Preise steigen, ob an der Tankstelle, in den Lebensmittelgeschäften und auch am Immobilienmarkt.
Nach dem letzten Sozialbericht der Stadt Bonn für das Jahr 2020 (herausgegeben von der Diakonie und Caritas Bonn) zählt Neu-Tannenbusch beispielsweise zu den ärmsten Vierteln hier in Bonn. Nein, ich korrigiere: es ist DAS ärmste Viertel in ganz Bonn, mit einer Kinderarmut von 68,2 Prozent. (Zum Vergleich: im Bonner Talviertel beträgt diese nur knapp 2 Prozent.)
Da sind 200€ extra auch nur ein bisschen Lametta in einem Armutsviertel. Sicherlich, Neu-Tannenbusch hat auch seine schöne Seiten. Und die Menschen hier versuchen das Beste aus dem zu machen, was sie haben…auch, wenn es nicht viel ist.
Grade mal 449,00€ Regelsatz hat eine alleinstehende Person oder auch ein(e) Alleinerziehende(r). Plus bis zu 376,00€, wenn das Kind im Teeniealter ist.
Das sind dann bei 30 durchschnittlichen Tagen im Monat knapp 15,00€ pro Tag für eine erwachsene Person. Dabei kosten die Lebensmittel genauso viel für Hartzer wie für die besser Betuchten. Wenn einem die Klamotten kaputtgehen, lernt man also entweder nähen oder schaut sich mal im sozialen Kaufhaus um. Oder man muss halt Prioritäten setzen. Ich schlendere zwar liebend gerne im sozialen Kaufhaus rum, aber da ich nicht gut nähen kann, laufe ich dann halt manchmal dementsprechend rum. Mich stört es nicht, die anderen hoffentlich auch nicht.
Ich frage mich allerdings, warum spaltet unsere Politik uns Menschen in Klassen? Die Mittelklasse wird mit Tankgutscheinen, Stromkostenzuschüssen und dem 9,00€-Ticket zum Schweigen gebracht und milde gestimmt. Wohingegen die Unterschicht noch nicht mal weiß, wann es diesen wahrscheinlich einmaligen Hilfezuschuss erhält!? Doch immerhin können wir dann alle bald günstig mit der Bahn fahren. Die Politik hat schließlich jede Menge zu tun und hat so ihre eigenen Prioritäten. Aber die Zeit und sicher auch die Rechtfertigung für eine Diätenerhöhung von knapp 40% muss einfach sein. Was ist das für eine Politik?
Achja, das ist ja Alles in unserem Grundgesetz geregelt. Denn da steht nämlich unter Grundgesetz Artikel 48, Absatz 3 „Die Abgeordneten haben Anspruch auf eine angemessene, ihre Unabhängigkeit sichernde Entschädigung. Sie haben das Recht der freien Benutzung aller staatlichen Verkehrsmittel. Das Nähere regelt ein Bundesgesetz.“
Nunja. Sei es Ihnen gegönnt, denn die aktuellen Zeiten sind für uns alle schwer! Ich würde das ganze Spiel aber gerne mal umdrehen. Die Oberklasse in der Politik tauscht mal mit Hartz4-Empfängern – einen Monat lang. Ich frage mich, was sich nach diesem Experiment ändern würde? Hätten wir dann vielleicht eine sozialere Politik? Denn Menschen, die aus Erfahrung sprechen, die würden sicher andere Entscheidungen treffen als Politiker, die nur so tun als wüssten sie, worüber sie sprechen und im Sinne der Bevölkerung handeln.

Text und Foto by MOSPHEREDESIGN
- https://dejure.org/gesetze/GG/48.html
- https://www.bundestag.de/abgeordnete/mdb_diaeten#url=L2FiZ2VvcmRuZXRlL21kYl9kaWFldGVuL21kYl9kaWFldGVuLTIxNDg0OA==&mod=mod454214
- https://www.waz.de/politik/bundestag-abgeordnete-diaeten-2022-gehalt-entschaedigung-politiker-id234595203.html
- https://www.lpb-bw.de/regelsatz-hartziv#c40198
- https://caritas-bonn.de/sozialbericht/
- https://www.kreiszeitung.de/politik/strompreis-benzinpreis-entlastungspaket-2022-benzin-tanken-strom-heizen-energiekosten-habeck-lindner-gruene-fdp-ampel-berlin-hartz-iv-91428095.html
- https://www.kreiszeitung.de/politik/kraftstoffe-ampel-tankrabatt-2022-entlastungspaket-preis-benzin-diesel-datum-juni-start-ab-gilt-wann-spritpreis-energiesteuer-bremse-91472179.html
- https://www.kreiszeitung.de/politik/termin-wann-kommt-das-geld-zuschlag-empfaenger-news-hartz-4-entlastungspaket-2022-zuschuss-100-euro-bonus-sonderzahlung-antrag-auszahlung-91435840.html